Analyse

Modalanalyse

Unsere Modalanalysen von Streichinstrumenten erzeugen einen kompletten modalen Datensatz der Eigenschwingungen eines Instrumentes. Diese Eigenschwingungen werden auf „Schwingungslandkarten“ sichtbar gemacht. Sie zeigen das vollständige Eigenschwingungs-Verhalten des Instrumentes (im dargestellten Frequenzbereich bis 2000Hz). Die Schwingungslandkarten offenbaren somit die akustische Ursache für die Schallabstrahlung des Instrumentes.

Von Interesse sind diese Schwingungslandkarten, da sie eine Synthese sämtlicher Konstruktionsparameter des Instrumentes (Modell, Wölbung, Ausarbeitung, Bassbalken, Setup; Lackierung etc.) darstellen. Nach der Moden-Tabelle (Abb.1) und der Diagrammdarstellung von modaler Dichte und Dämpfung (Abb.2) sind auf weiteren 6 Abbildungen die ersten 48 Moden einer Geige dargestellt.

Schallanalyse

Unsere Schallanalyse von Streichinstrumenten macht sichtbar,

  • •    wie stark und bei welchen Frequenzen die Resonanzen des Instrumentes Schall abstrahlen (Übertragungsfunktion).
  • •    wie das räumliche Schallfeld beschaffen ist (3D-räumliche Abstrahlung)
  • •    die musikalische Relevanz der Schallabstrahlung (harmonische Pegel)
  • •    die psychoakustische Relevanz der Schallabstrahlung (Erregungsmuster der Basilarmembran)

Konstruktionsanalyse

Unsere Konstruktionsanalyse von Streichinstrumenten macht sichtbar,

  • •    Decken- und Bodenwölbung als 1:1 Profilschablonen
  • •    Decken- und Bodenwölbung als Kurvendiagramme
  • •    Ausarbeitung (Stärkenverteilung) von Decke und Boden als farbiges und grauwertiges Contourdiagramm
  • •    Umriß als 1:1 Kurvendiagramm
  • •    Wölbung, Ausarbeitung und Umriß als numerische Tabellen

Anmerkung: Die Darstellungen dieser Musterexpertise beziehen sich nicht auf ein einzelnes Instrument. Es handelt sich vielmehr um gemischte Daten verschiedener Instrumente. Aufgrund kundenspezifischer Aufträge bleibt eine Zuordnung der Analysen zu den zugehörigen Instrumenten an dieser Stelle (soweit nicht oben namentlich bereits genannt) anonym. Die Darstellungen sollen lediglich aufzeigen, in welcher Form die Ergebnisse bei Expertiseaufträgen von Einzelinstrumenten angefertigt werden.